• flüssig
  • kennzeichnungsfrei
  • streichfertig
  • Bestellhotline & Kundenservice (08531) 9132450
  • ab 99,00 € Warenwert (inkl. MwSt.) Lieferung versandkostenfrei
  • flüssig
  • kennzeichnungsfrei
  • streichfertig
  • Bestellhotline & Kundenservice (08531) 9132450
  • ab 99,00 € Warenwert (inkl. MwSt.) Lieferung versandkostenfrei

Glasieren mit MAX Keramik Flüssigglasuren: so einfach gelingt's

1. Vor dem Glasieren die Oberfläche des geschrühten Werkstücks mit einem feuchten Schwamm von Staub und Fett reinigen.

2. MAX Flüssigglasur gut aufrühren und mit einem weichen Glasurpinsel ca. 2-3 Mal satt auftragen. Glasur nach jedem Auftrag kurz antrocknen lassen.

3. Nach dem Trocknen ist die Glasur grifffest. Standfläche mit feuchtem Schwamm abwischen.


Die idealen Glasurpinsel für MAX Flüssigglasuren

Die idealen Glasurpinsel für MAX Flüssigglasuren sind weich, flach und saugfähig. Sie sorgen für einen angenehm softigen und gleichmäßigen Pinselauftrag.


Anwendungsmöglichkeiten von MAX Dekorfarben

MAX Dekorfarben eignen sich für dekorative Akzente auf Ihren selbst getöpferten Tonwerkstücken. Sie eignen sich für den breiten Brennbereich von 1020°C bis 1250°C. Dabei können verschiedene Dekorationstechniken angewandt werden:

1. Möglichkeit: Das geschrühte Werkstück mit MAX Flüssigglasur grundieren und nach ausreichender Trocknungszeit MAX flüssige Dekorfarbe aufmalen, stempeln oder schablonieren.

oder

2. Möglichkeit: MAX flüssige Dekorfarbe auf das geschrühte Werkstück aufmalen, stempeln oder schablonieren und nach ausreichender Trocknungszeit mit MAX Transparentglasur (z.B. MC 350) überglasieren.


Anwendungshinweise für MAX Glimmerglasuren

Diese matten Glasuren mit Glimmer eignen sich ausschließlich für selbst getöpferte Deko-Gegenstände wie z.B Anhänger oder Lichtobjekte). Besonders bei Lichteinfall schimmern sie herrlich und sorgen so für eine reizvolle Optik. MAX Glimmerglasur mit weichem Pinsel auf den staub- und fettfreien, gebrannten Ton ca. 2-3 Mal satt auftragen und trocknen lassen. Danach die Glasuroberfläche mit feuchtem Schwamm leicht abwischen, damit die Glitzereffekte sichtbar werden. Anschließend im Glasurbrand bei z.B. 1050°C und 20 Minuten Haltezeit brennen.


Anwendungsmöglichkeiten von MAX Engoben (Sinterengoben)

1. Möglichkeit: MAX Engobe vor Gebrauch sehr gut auf- und umrühren. Anschließend MAX Engobe mit einem weichen, sauberen Glasurpinsel ca. 2-3 Mal satt auf das lederharte oder getrocknete Tonwerkstück auftragen (jeden Auftrag trocknen lassen). Nach ausreichender Trocknungszeit im Schrühbrand brennen. Anschließend wird das Tonwerkstück ca. 2-3 Mal mit Transparentglasur (MC 350) überglasiert und im Glasurbrand bei z.B. 1060°C und 20 Min. Haltezeit gebrannt.

2. Möglichkeit: MAX Engobe vor Gebrauch sehr gut auf- und umrühren. Anschließend MAX Engobe mit einem weichen, sauberen Glasurpinsel ca. 2-3 Mal satt auf das geschrühte Tonwerkstück auftragen (jeden Auftrag trocknen lassen). Nach ausreichender Trocknungszeit mit Transparentglasur (MC 350) ca. 2-3 Mal überglasieren. Anschließend im Glasurbrand bei z.B. 1060°C und 20 Min. Haltezeit brennen.

3. Möglichkeit (2 in 1): MAX Engobe vor Gebrauch sehr gut auf- und umrühren. Anschließend MAX Engobe mit einem weichen, sauberen Glasurpinsel ca. 2-3 Mal satt auf das lederharte oder getrocknete Tonwerkstück auftragen (jeden Auftrag trocknen lassen). Nach ausreichender Trocknungszeit im sog. hohen Schrühbrand (ohne zusätzliche Transparentglasur) bei z.B. 1220°C und 20 Min. Haltezeit brennen. Die MAX Engobe erhält dabei eine glänzende Oberfläche mit einer intensiven Farbleuchtkraft. (Hinweis: Steinzeugtonmasse verwenden und Stellfläche der Werkstücke vor dem Brennen abwischen).